• 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg
  • 07.jpg
  • 08.jpg

Von 23. bis 25. Mai 2025 besuchten wir wieder unsere...

Partnerfeuerwehr - die Freiwillige Feuerwehr Burg - eine Ortsteilwehr der Gemeinde Spreetal in Sachsen (Lausitz). Mit zwei Kleinbussen machte sich die 13-köpfige Delegation aus Wörth am Freitag um 10 Uhr auf den Weg zu unseren Freunden. Nach zwei kurzen Pausen kamen wir gegen 17 Uhr in Burg an. Nach einer kurzen Begrüßung ging es zur Zimmerverteilung in die Unterkünfte. Wieder zurück im Feuerwehrhaus Burg wurden wir von der restlichen Mannschaft bereits sehnsüchtig erwartet. Auf Wunsch des Wörther Kommandanten wurde extra ein Trabi zur Besichtigung organisiert, wo die anschließende Rundfahrt natürlich nicht fehlte. Bei einem gemeinsamen Abendessen und mit dem ein oder anderen Kaltgetränk wurde noch ein schöner Abend verbracht.

Am Samstag ging es nach dem Frühstück um 8.30 Uhr zuerst in die rund 25 km entfernte Stadt Welzow. Dort besuchten wir das Feuerwehrmuseum, wo wir tolle Eindrücke von der alten DDR-Feuerwehrtechnik bekamen. Im Anschluss ging es weiter nach Schleife in das dortige Brauwerk Schleife, einer kleinen Privatbrauerei mit Gastronomie. Hier wurde uns die Geschichte der Brauerei übermittelt, bevor wir bei den hauseigenen Erzeugnissen auch unser Mittagessen einnahmen. Als nächstes Reiseziel stand die Stadt Bad Muskau, die direkt an der polnischen Grenze liegt, auf dem Programm. Dort befindet sich der Muskauer Park, der zum Weltkulturerbe zählt, sowie das Muskauer Schloss. Durch diesen Park ging unsere einstündige Kutschenfahrt. Wir erfuhren viel über die Geschichte der Anlage und den Fürsten Hermann von Pickler-Muskau. Zum Ausflugsabschluss nutzte man noch die Gelegenheit und fuhr nach Polen zum Tanken. Ein kurzer Abstecher auf den Polenmarkt durfte natürlich auch nicht fehlen. Gegen 17.30 Uhr kehrte man nochmals zu frisch machen in`s Hotel ein, bevor es gegen 19 Uhr wieder nach Burg in`s Feuerwehrhaus ging. Dort wurden wir nochmals offiziell, genauso wie alle Burger Vereinsmitglieder, Ehrenmitglieder und der Ortsvorsteher (Ortsteilbürgermeister) begrüßt. Im Anschluss übergaben wir noch ein kleines Gastgeschenk, eine extra angefertigte Freundschafts-Uhr, bevor das Buffet eröffnet wurde. Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde noch bis tief in die Nacht hinein gefeiert.

Am Sonntagmorgen trafen wir nochmals gegen 10.15 Uhr in Burg zur Verabschiedung ein. Leider viel diese kürzer als die Jahre davor aus, weil unsere Freunde zu einem Heckenbrand ausrücken mussten. Gegen 11 Uhr wurde die Heimreise angetreten.

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Freunden aus Burg für die Gastfreundschaft, sowie für den tollen Tagesausflug und freuen uns jetzt schon wieder auf euren Gegenbesuch im nächsten Jahr, wo wir dann unsere 10-jährige Freundschaft feiern werden!