• 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.jpg
  • 06.jpg
  • 07.jpg
  • 08.jpg

Am Samstag, den 07.06.2025 fand die Prüfung...

der Modularen Truppausbildung (Basismodul) statt. In rund 100 Stunden wurden fünf Mitglieder (vier Queereinsteiger und ein Mitglieder aus der eigenen Jugendfeuerwehr) der FF Wörth ausgebildet. Dabei wurden in 11 Wochen die Grundtätigkeiten des Feuerwehrhandwerks intensiv erlernt. Die Ausbildung fand i.d.R. Mittwoch (abends) und Samstag (ganztags) statt. Rechte und Pflichten, Organisation und Gesetz, Fahrzeug- und Gerätekunde, Brennen und Löschen, Schläuche und Armaturen, Löschtechnik und Einsatztaktik, Erste Hilfe, Retten aus verschiedenen Zwangslagen, Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, ABC-Einsatzlagen, sowie Öffentlichkeitsarbeit und Einsatzhygiene sind nur einige Themen die auf dem Lehrplan standen. Gut ausgebildet wurde es dann am 7. Juni ernst. Die fünf Teilnehmer mussten ihr Können dem Prüferteam der Kreisbrandinspektion, bestehend aus KBI Günter Deller und Ehren- KBM Josef Neß unter Beweis stellen. Um 8 Uhr begann der Prüfungstag mit dem schriftlichen Teil. Hierbei musste ein Fragebogen mit 50 Fragen beantwortet werden. Im Anschluss musste jeder Teilnehmer im praktischen Teil insgesamt vier Stationen durchlaufen. Diese waren Fahrzeugkunde, Gerätekunde, Knoten und Stiche und die Inbetriebnahme von Löschwasserentnahmestellen. Nach rund eineinhalb Stunden war es geschafft und KBI Günter Deller verkündete ein hervorragendes Prüfungsergebnis. Er dankte den Ausbildern für ihre Arbeit und gratulierte den Teilnehmern für ihre Bereitschaft und das sehr gute Prüfungsergebnis. Im Anschluss wurden die Teilnehmerbescheinigungen verliehen. Kommandant Christian Endres bedankte sich ebenfalls bei den Prüflingen für ihre Bereitschaft am Feuerwehrdienst und lobte die gesamte Truppe für den hervorragenden Ausbildungslehrgang. Besonders die Kameradschaft und das  überdurchschnittliche Interesse zeichnete diesen Grundausbildungslehrgang aus. Sein Dank galt auch Gruppenführer Patrick Kastner, der die gesamte Ausbildung mit dem Kommandanten durchgeführt hatte. Das Schlusswort gehörte Bürgermeister Stefan Scheibenzuber, der sich ebenfalls bei dem Prüferteam, sowie beim Wörther Ausbildungsteam bedankte. An die Teilnehmer richtete er seinen Dank für das große Engagement  und beendete seine Ansprache mit dem Satz: "Wir (BGM u. Gemeine) sind stolz auf unsere neuen Feuerwehrler und Feuerwehrlerinnen".

Alle fünf  Prüfungsteilnehmer sind ab sofort einsatzbereit und stehen somit für die Sicherheit der Wörther Bevölkerung zur Verfügung!

Besonders erfreulich war der hohe Frauenanteil (60%), sowie die gemischte Altersstruktur der Teilnehmer/innen (16 bis 42 Jahre)!

Erfolgreich teilgenommen haben:

Antonia Styrnal, Laila Intruglio, Ivonne Intruglio, Stefan Kraeh und Matthias Klein